kontakt@erzieher-pruefung.de

Blog

Veröffentlichungen neuer Lernkarten 2023

Veröffentlichung der Lernkarten 2.0 im Herbst 2023

Zum Start des neuen Schuljahres 2023 werden unsere aktuellen Lernkarten durch eine neue und erweiterte Version ersetzt. An dieser Ausgabe arbeiten wir bereits seit über 2 Jahren. Damit kommen wir euren Wünschen nach noch mehr Themen nach. Darüber hinaus erstrahlen die Lernkarten in einem noch einheitlicheren Design. Einige der wichtigsten Merkmale der neuen Karteikarten sind:…
Read more

Bedeutung von Ko-Konstruktion

Was versteht man unter Ko-Konstruktion?

Ko-Konstruktion heißt, dass das Lernen durch Zusammenarbeit stattfindet, also von Fachkräften und Kindern gemeinsam ko-konstruiert wird. Der Schlüssel bzw. die Basis dieses Ansatzes bildet die soziale Interaktion. Das bedeutet, dass Kinder die Welt zu verstehen lernen, indem sie sich mit anderen austauschen und verschiedene Bedeutungen untereinander aushandeln. Fachkräfte können mit Kindern Wissen ko-konstruieren, indem sie…
Read more

Die Freispiel-Begleitung

Die Freispiel-Begleitung

In vielen Fachschulen gehört es zur praktischen Ausbildung dazu, sich in der Freispielbegleitung zu erproben. 🧸 Dies bedeutet, dass du Stück für Stück lernen sollst, das freie Spiel der Kinder zu begleiten, wo nötig Impulse zu setzen, bei Konflikten zu unterstützen, die Kinder und deren Entwicklungsstand zu beobachten und die gesamte Kindergruppe im Blick zu…
Read more

5 Tipps für eine gute Kommunikation mit Kindern

5 Tipps für eine gute Kommunikation mit Kindern

Mit den folgenden 5 Tipps zu einer gelungenen Kommunikation: 1. Erwachsene bestimmen in Gesprächen mit Kindern häufig zu schnell das Gesprächsthema. Warte hin und wieder ab und schau, worüber ein Kinder oder eine Kindergruppe gerade spricht oder sprechen möchte. Lass den Kindern ausreichend Zeit – sie denken und sprechen noch lange nicht so schnell wie…
Read more

Aufbau einer tragfähigen Bindung zum Kind

Wie baue ich eine gute Beziehung zu Kindern auf?

So baust du eine tragfähige Beziehung zu den Kindern auf: ➡️Die Signale der Kinder wahrnehmen: Nimm dir Zeit für die Kinder, höre ihnen aufmerksam zu und sei offen für ihre Interessen und Äußerungen.  ➡️Angemessen und zügig auf die Signale der Kinder eingehen: Sei wertschätzend und beteilige dich ehrlich, neugierig und interessiert an den Impulsen und…
Read more

Warum Kinder draußen spielen sollten

Warum Kinder draußen spielen sollten

Die kindliche Alltags- und Lebenswelt hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. ❗️ Der öffentliche Raum in den Städten ist für Kinder zunehmend unattraktiv und durch den gestiegenen Verkehr unübersichtlich und gefährlich geworden. 🚗 Der gewachsene Medienkonsum bereits in der Kindheit hat nicht nur zu einem veränderten Spielverhalten geführt, sondern auch zu einer Verhäuslichung…
Read more

Erzieher Bedeutung von Partizipation

Was bedeutet “Partizipation”?

Partizipation bedeutet so viel wie „Beteiligung“ und „Teilhabe“. In Kontext von pädagogischen Einrichtungen bedeutet Partizipation, dass die Kinder in Ereignisse und Entscheidungsprozesse, die das Zusammenleben betreffen, einbezogen werden. ✅ Ein wichtiges Erziehungsziel ist, dass die Kinder lernen, ihre eigenen Ideen, Wünsche und Bedürfnisse wahrzunehmen und zu äußern. Zudem erfahren die Kinder durch Partizipation, dass sie…
Read more

Erzieher Bedeutung von Resilienz

Was bedeutet “Resilienz”?

Resilienz – Das Immunsystem der Seele  Der Begriff Resilienz leitet sich von dem englischen Wort „resilience“ (Spannkraft, Widerstandsfähigkeit, Elastizität) ab und bezeichnet allgemein die Fähigkeit einer Person, erfolgreich mit belastenden Lebensumständen und negativen Folgen von Stress umzugehen.  👉🏼 Kurz gesagt: Es geht um die Fähigkeit, sich von einer schwierigen Lebenssituation nicht unterkriegen zu lassen und…
Read more

Erzieher Bedeutung von Transition und Übergang

Was bedeutet “Transition”?

Als „Transition“ werden im pädagogischen Kontext bedeutsame Übergänge im Leben eines Menschen bezeichnet, die bewältigt werden müssen. Beispiele hierfür sind z.B. der Eintritt in die Kita/Grundschule, der Eintritt in das Berufsleben, die Gründung einer Familie, die Trennung/Scheidung der Eltern oder auch der Beginn der Pubertät. 🏫 In dieser Phase finden in relativ kurzer Zeit massive…
Read more

Willkommen in der Kita Gedicht Eingewöhnung

Herzlich Willkommen in der Kita – ein Gedicht zum Start der Eingewöhnung in der Kita

Hier findet ihr eine kleine Idee für das Kita-Portfolio oder/und die Begrüßung eines neuen Kindes 😊 Der Kita-Start ist für alle Beteiligten, Kind und Eltern etwas ganz besonderes. Eine neue Umgebung, neue Menschen und meistens auch ein ganz neuer Tagesablauf können zu einer Herausforderung werden. Wir als pädagogische Fachkräfte haben daher die Aufgabe, die Eingewöhnung…
Read more