Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann (10 Maxime)

Klaus Hurrelmann 10 Maxime Blog

🔐 Jugend – eine Schlüsselphase im Leben eines jeden Menschen, welche von vielfältigen Entwicklungsaufgaben geprägt ist und unseren Lebensweg nachhaltig beeinflusst. 

🧠🌱 Prof. Dr. Klaus Hurrelmanns zeigt in seinem Modell der produktiven Realitätsverarbeitung und in Form von 10 Maximen auf, wie Jugendliche in eine Gesellschaft hineinwachsen und wie vielschichtig der Prozess der Persönlichkeitsentwicklung ist. 

🫱🏻‍🫲🏼 Pädagogische Einrichtungen sind dabei oftmals wichtige Sozialisationsinstanzen für die Kinder und Jugendlichen. Pädagogische Fachkräfte sind auf vielfältige Weise am Prozess der Persönlichkeitsentwicklung beteiligt und unterstützen die Kinder und Jugendlichen dabei – beispielsweise durch ihre pädagogische Haltung oder die Stärkung von Ressourcen.

⠀ Klaus Hurrelmann ⠀ 

Prof. Dr. Klaus Hurrelmann gehört zu den bekanntesten Kindheits- und Jugendforschern in Deutschland.

Zu seinen Forschungsgebieten zählen Sozialisation, Bildung und Gesundheit von Kindern in Familien und Schulen.

⠀ Grundlagen ⠀ 

Hurrelmann beschäftigte sich mit der Frage, wie Jugendliche in eine Gesellschaft hineinwachsen und was uns zu dem macht, was bzw. wer wir sind.

Hierzu formulierte er 10 Maxime, die die Lebenswelt und Persönlichkeitsentwicklung (= Sozialisation) der Jugendlichen beschreiben sollen. Unter einem Maxim versteht man einen Grundsatz oder eine Grundregel.

8. Maxime

⠀ Bedeutung der Lebensphase „Jugend” ⠀ 

Hurrelmann beschreibt die Phase der Jugend als besonders intensive und eigenständige Phase der Sozialisation, welche von intensiven Umbrüchen geprägt ist.

Diese Phase zieht sich über mehrere Jahre hinweg. Sie ist laut Hurrelmann viel mehr als bloß der Übergang von der Kindheit zum Erwachsensein.

4. Maxime

⠀ Integration vs. Individuation ⠀ 

Die Persönlichkeit eines Menschen entwickelt sich laut Hurrelmann u.a. in der Auseinandersetzung zwischen Integration und Individuation. Integration und Individuation stehen im Widerspruch zueinander.

Integration:  Anpassung des Individuums an die bestehende Gesellschaft und deren Werte / Normen („Sei so wie alle anderen und pass dich an“)

Individuation: Entfaltung der eigenen Fähigkeiten, Anlagen und Möglichkeiten („Sei einzigartig“)

2. Maxime

⠀ Entwicklungsaufgaben ⠀ 

Zusätzlich formuliert Hurrelmann vier Entwicklungsaufgaben (= Anforderungen der Gesellschaft), die vom Jugendlichen bearbeitet werden müssen:

Qualifizieren: Sich in der Berufswelt einfinden

Binden: Partnerschaften / Beziehungen eingehen

Konsumieren: Kompetenter Umgang mit Waren-  bzw. Konsum- und Medienangeboten

Partizipieren: Beteiligung an der Gesellschaft

6. Maxime

⠀ Ressourcen ⠀ 

Verschiedene personale und soziale Ressourcen können den Jugendlichen in seiner Persönlichkeitsentwicklung unterstützen.

Personale Ressourcen: Z.B. psychische Stabilität, Frustrationstoleranz, Neugier, positives Selbstwertgefühl etc.

Soziale Ressourcen: Z.B. positive und stabile Beziehungen zur Familie oder zu Freunden, Institutionen wie die Schule oder ein Verein etc.

5. Maxime

⠀ Entwicklungsdruck ⠀ 

Reichen die Ressourcen und Kompetenzen eines Jugendlichen nicht aus, um einen eigenen Weg zwischen Individuation und Integration zu finden sowie die Entwicklungsaufgaben zu bearbeiten, kann es zum „Entwicklungsdruck” kommen.

Dieser kann sich bspw. in auffälligem oder selbstschädigendem Verhalten, einem Rückzug nach innen (Depression) oder auch Suchtverhalten äußern. Man spricht in diesem Fall von “krisenhaften Formen der Sozialisation“.

10. Maxime

⠀ Weitere Einflussfaktoren ⠀ 

Die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Geschlecht sowie die Herkunft und Kultur eines Jugendlichen prägen und beeinflussen die individuelle Bewältigung der Entwicklungsaufgaben.

Zum Beispiel: Ist es in der Kultur in der ich aufwachse üblich, früh zu heiraten und Kinder zu bekommen? Welche (finanziellen) Mittel stehen mir zur Verfügung? Mädchen werden außerdem bessere Bewältigungs-kompetenzen zugeschrieben als Jungen.

⠀ Weiterführende Informationen ⠀ 

Weitere Ausführungen sowie eine detaillierte Erklärung zu allen zehn Maximen findest du in unseren Lernkarten für pädagogische Fachkräfte.

Mehr Infos gibt es hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Produkte

FAQ