Querschnittsaufgaben …
… beschreiben übergeordnete Tätigkeiten und Themen von pädagogischen Fachkräften, die sich in allen Lernfeldern der Ausbildung wiederfinden und von besonderer gesellschaftlicher Bedeutung sind. ⭐️
🔑 Querschnittsaufgaben müssen in allen pädagogischen Prozessen berücksichtigt, geplant, umgesetzt und reflektiert werden.
🎓 Außerdem sind sie ein wichtiger Bestandteil in der Professionalisierung des Berufsfeldes. Daher können sie sich mit der Zeit verändern, werden weiter ausdifferenziert oder neue Aufgaben kommen hinzu.
⠀ Partizipation⠀
… bedeutet die Beteiligung, Teilhabe und Mitbestimmung von Kindern & Jugendlichen an allen Entscheidungen, die sie selbst oder die Gemeinschaft betreffen. Pädagogische Fachkräfte haben die Aufgabe und Pflicht, geeignete Methoden und Verfahren zu entwickeln, damit alle Kinder & Jugendliche – unabhängig ihres Alters und Entwicklungsstandes – ihr Recht auf Partizipation ausüben können. Partizipation ist eng mit dem Bildungsbegriff verbunden, der Kinder als aktive Gestalter ihrer Entwicklung sieht.
⠀ Inklusion⠀
… bedeutet gleichberechtigte und selbstverständliche Teilhabe für alle – unabhängig von Herkunft, Sprache, Religion, Behinderung, Alter, Geschlecht etc.
In päd. Einrichtungen richtet sich Inklusion also an alle Kinder & Jugendliche, nicht nur an diejenigen, die von Benachteiligungen oder Behinderungen betroffen sind. Das Ziel ist es, dass alle die Unterstützung und Ressourcen erhalten, die sie zur Entfaltung ihrer individuellen Potenziale benötigen. Hierzu muss sich die päd. Einrichtung an die Bedürfnisse der Kinder & Jugendlichen anpassen – nicht andersherum.
⠀ Prävention⠀
… bedeutet, die individuellen und sozialen Ressourcen, Stärken und Kompetenzen von Kindern, Jugendlichen und Familien zu erkennen und zu nutzen. Päd. Fachkräfte unterstützen Kinder & Jugendliche dabei, Lebens- und Entwicklungsphasen sowie Übergänge zu bewältigen und befähigen sie dazu, auch zukünftige Herausforderungen erfolgreich zu meistern (= Aufbau von Resilienz). Hierzu fördern sie ein positives Selbstkonzept, stärken das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und motivieren zu selbstständigem Handeln.
⠀ Sprachliche Bildung⠀
… bedeutet die gezielte Anregung und Gestaltung von vielfältigen Kommunikations- & Sprechanlässen im pädagogischen Alltag. Sprachkompetenz ist entscheidend für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern sowie für ihren schulischen und beruflichen Erfolg und gesellschaftliche Teilhabe. Kinder erlernen Sprache am effektivsten in der Interaktion mit einfühlsamen Sprachvorbilder. Päd. Fachkräfte sollten sich darüber bewusst sein, dass ihre Qualität und Quantität des sprachlichen Inputs maßgeblichen Einfluss darauf haben, wie Kinder Sprache erlernen.
⠀ Wertevermittlung⠀
… bedeutet, Kinder & Jugendliche in ihrer eigenen Werthaltung zu unterstützen und zu begleiten. Dabei sollte ein Gleichgewicht zwischen persönlicher Autonomie und sozialer Mitverantwortung. angestrebt werden, indem eigenverantwortliches Handeln gefördert und gleichzeitig Respekt und Rücksichtnahme im Umgang mit anderen Menschen vermittelt wird. Pädagogische Fachkräfte sollten ihre eigenen Werte reflektieren, authentisch vorleben sowie andere Werte anerkennen und zulassen.
⠀ Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)⠀
… bedeutet, Menschen dazu zu befähigen, nachhaltig zu denken und zu handeln. Durch BNE sollen Kinder & Jugendliche verstehen, dass ihre Handlungen Auswirkungen haben – nicht nur auf sie selbst und die unmittelbare Umgebung, sondern auch auf andere. Sie sollen erkennen, dass sie Einfluss nehmen und aktiv an der Gestaltung der Welt teilhaben können. Darüber hinaus sollen sie lernen, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen und deren Auswirkungen in der Gegenwart und Zukunft abzuschätzen.
⠀ Medienkompetenz⠀
… bedeutet, die Fähigkeit zu besitzen, Medieninhalte kritisch zu hinterfragen, zu verstehen, zu analysieren und verantwortungsbewusst damit umzugehen. Es beinhaltet aber auch die Fähigkeit, Medien zur Kommunikation, Informationsbeschaffung, zum kreativen Ausdruck und zur Problemlösung zu nutzen. Medienkompetenz ist entscheidend, um sich in der heutigen digitalen Welt zurechtzufinden, relevante Informationen zu identifizieren, Falschinformationen zu erkennen und eine reflektierte Mediennutzung zu gewährleisten.
⠀ Gender⠀
… bezieht sich auf das soziale Geschlecht bzw. die sozialen Geschlechtsmerkmale (= das, was als typisch weiblich / männlich betrachtet wird), die ein Mensch im Verlauf seiner Entwicklung erwirbt und die von der jeweiligen Kultur und Gesellschaft geprägt sind. Päd. Fachkräfte sollen Kinder & Jugendliche bei der Entwicklung ihrer Geschlechtsidentität unterstützen, ohne stereotype Rollenmuster zu reproduzieren. Sie sollten als Vorbilder fungieren, ihre eigenen Geschlechtsvorstellungen reflektieren sowie Diversität wahrnehmen und zulassen.
💡Bitte beachte, dass es sich hierbei um eine verkürzte Darstellung der einzelnen Aufgaben handelt.
Mehr zu den einzelnen Querschnittsaufgaben und allen anderen Themen der Ausbildung findest du in unseren Lernkarten für pädagogische Fachkräfte oder auch in älteren Beiträgen in unserem Instagram-Feed.
⤵️
❓ Hast du Fragen oder Anmerkungen zu den einzelnen Querschnittsaufgaben? Dann schreib sie uns gerne in die Kommentare! 💬☺️