Was sind Bildungspläne eigentlich?
Der Bund definiert die gesetzlichen Vorgaben für die Bildungs- und Erziehungsaufgaben von Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege im Achten Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII).
Die genauere Umsetzung wird dann wiederum von den einzelnen Bundesländern konkretisiert und in sogenannten “Bildungsplänen” festgehalten. Je nach Bundesland werden sie auch “Orientierungsplan”, “Bildungsprogramm”, “Rahmenplan” oder “Bildungs- und Erziehungsplan”genannt.
In diesen Plänen wird erklärt, welches Verständnis von Kindheit und frühkindlicher Bildung vertreten wird. Ebenso wird behandelt, welche Fähigkeiten und Kompetenzen bei den Kindern gefördert werden sollen. Dabei werden verschiedene Bildungsbereiche berücksichtigt.
Es ist wichtig zu betonen, dass Bildungspläne keine verbindlichen Lehrpläne oder gesetzlichen Vorgaben sind, sondern eher Empfehlungen. Sie sollen den Fachkräften und Kindertagespflegepersonen als Orientierung dienen. Dennoch haben sie eine gewisse Verbindlichkeit, da sie sich auf die gesetzlichen Vorgaben und Verordnungen stützen.
Eine Übersicht all dieser Bildungspläne und Bildungsprogramme findest du in der folgenden Auflistung:
2 Antworten
Die URL zu Brandenburg funktioniert nicht mehr.
Hallo Martin, vielen Dank fürs Aufmerksam machen! Da hat sich wohl etwas am Link geändert und ich habe es gerade eben aktualisiert.