Noch Fragen?

Hast du Fragen zu deiner Bestellung, unseren Produkten oder möchtest du einfach etwas loswerden, das dir auf dem Herzen liegt? Wir haben immer ein offenes Ohr! Wir geben unser Bestes, deine Anfragen schnellstmöglich zu beantworten.

Allgemeines zu den Lernkarten und PDF-Produkten

Kann ich die Lernkarten auch in meinem Bundesland benutzen?

Auf jeden Fall! Die Lernkarten basieren auf dem bundeseinheitlichen Rahmenlehrplan der Fachschulen für Sozialpädagogik und behandeln alle relevanten Themen der Ausbildung. Je nach Bundesland können die Begrifflichkeiten für einzelne Kapitel oder Themenfelder jedoch unterschiedlich ausfallen. Damit du genau weißt, ob deine gesuchten Inhalte abgedeckt sind, haben wir dir hier eine Übersicht aller behandelten Themen zusammengestellt.

Bei Bezahlung per PayPal oder Kreditkarte wird der Download-Link sofort erstellt und dir automatisch per E-mail zugesendet. Bei Überweisung dauert es 1 bis 2 Tage länger, da der Link erst nach Eingang des Geldes erstellt werden kann.

Alle Downloads können innerhalb von 30 Tagen nach der Bezahlung und bis zu 10 mal heruntergeladen werden. Speichere dir die Dateien daher am besten direkt auf deinem Computer, Handy etc. ab. So hast du immer Zugriff darauf, wenn du diese benötigst.

Solltest du die Dateien öfters herunterladen müssen, dann gib uns bitte Bescheid.

Normalerweise werden die Download-Links direkt nach der Bezahlung an deine hinterlegte Email-Adresse gesendet. Schaue deshalb bitte noch einmal in deinen Mails oder deinem Spam Ordner nach. Dort solltest du eine Nachricht mit dem Titel „Update zu deiner Bestellung“ finden.

Darin findest du die Download-Links, kannst dir die Dateien herunterladen und sicher abspeichern.

Hilfe zum Finden der Download-Links

Lieferung und Versand

Unsere Pakete werden per DHL verschickt.

Ja, sobald deine Bestellung auf dem Weg zu dir ist, bekommst du eine E-Mail mit der Sendungsverfolgungsnummer, sodass du immer weißt, wo sich dein Paket befindet.

Ja, wir versenden via DHL. Daher kannst du deine Bestellungen auch an Packstationen senden lassen. Bitte gib bei der Lieferadresse die korrekte Postnummer und die Nummer der Packstation an.

Ein erneuter Versand des selben Pakets ist technisch leider nicht möglich. Kontaktiere uns deshalb am besten per Mail über kontakt@erzieher-pruefung.de, sodass wir die automatische Retoure verbuchen und dir den Kaufpreis rückerstatten können.

Für eine erneute Lieferung der Lernkarten kannst du eine neue Bestellung aufgeben. Wir verschicken dein Paket so schnell wie möglich und hoffen, dass alles klappt und du sie bald in den Händen halten kannst.

Bitte beachte: Um die Kosten für die Rücksendung des Pakets zu decken, werden 5,90€ vom Rückerstattungsbetrag abgezogen.

Am besten meldest du dich umgehend bei uns, damit die Adresse rechtzeitig geändert werden kann. Sollte das Paket schon unterwegs sein, wartest du am besten ab, ob es doch noch ankommt – manche Briefträger kennen ihren Zustellbereich sehr gut und können Pakete richtig zuordnen. Sollte es nicht ankommen, wird es garantiert zu uns zurückkommen und wir können es bei Bedarf noch einmal an die richtige Adresse versenden.

Bitte beachte: Um die Kosten für die Rücksendung des Pakets zu decken, stellen wir dir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,90 EUR in Rechnung.

Wir bemühen uns, die Bestellungen so schnell wie möglich fertigzustellen. In der Regel wird dein Paket innerhalb von 2 bis 3 Werktagen nach Zahlungseingang versendet, sofern es in der Produktbeschreibung des gekauften Produkts nicht anders angegeben ist.

Zahlung

Du kannst bei uns via Vorkasse (Überweisung), PayPal, Kreditkartenzahlung oder Apple Pay / Google Pay bezahlen.

Eine Zahlung per Rechnung ist lediglich für öffentliche Einrichtungen, Lehrkräfte, Schulen, Träger etc. möglich. Bitte kontaktiere uns hierfür.

Wenn du dich für die Zahlung per Vorkasse (Überweisung) entscheidest, hast du ab Vertragsschluss 14 Tage Zeit, den ausstehenden Betrag auf unser Konto zu überweisen. Solltest du nach 14 Tagen den Rechnungsbetrag noch nicht beglichen haben wird deine Bestellung automatisch storniert.

Sofern du als Zahlungsart Vorkasse/Überweisung angegeben hast, bearbeiten wir die Bestellung erst, sobald der ausstehende Betrag bei uns eingegangen ist. Bitte beachte: Je nach Bank kann dies einige Werktage in Anspruch nehmen.

Solltest du deine Bestellung dringend benötigen, raten wir zu einer der anderen Zahlungsmöglichkeiten.

Ja natürlich.
Und das Tolle ist: die Kosten für die Lernkarten kannst du in deiner Steuererklärung geltend machen. Warum? Ausgaben, die im Zusammenhang mit der Ausbildung oder der beruflichen Tätigkeit entstehen, können als Werbungskosten abgesetzt werden – und dazu zählen auch die Lernkarten. In der Bestellbestätigung, die du an deine Email-Adresse geschickt bekommst, ist die offizielle Rechnung als PDF-Datei angehängt. Gib diese bei deiner nächsten Steuererklärung an und hole dir einen Teil des Kaufpreises zurück.

Mängel & Rückgaben

So etwas ist sehr ärgerlich, kann aber immer passieren. Bitte schicke uns ein Foto der Beschädigung oder des Fehlers. Wir prüfen deinen Fall und entscheiden, wie weiter verfahren wird. In den meisten Fällen ersetzen wir dir dein Produkt durch ein neues.

Das ist natürlich schade! In diesem Fall kannst du einen Widerruf tätigen. Die Infos dazu findest du hier: Widerrufsbelehrung

Wichtige Hinweise zu deiner Rücksendung:  

Verpacke die Artikel gut, um Transportschäden zu vermeiden. Bitte achte außerdem darauf, dass die retournierten Artikel unbenutzt und im Originalzustand sind, damit wir den vollen Kaufpreis erstatten können. Im Originalzustand bedeutet auch, dass die Karten in der korrekten Reihenfolge sortiert sein müssen, damit wir die Vollständigkeit des Sets überprüfen können.

Die Kosten für die Rücksendung musst du selbst tragen.

Bitte beachte, dass Lernkarten, die beschädigt, gebraucht, unvollständig oder unsortiert bei uns eintreffen, nicht oder nur teilweise erstattet werden können. 

Nach erfolgreicher Überprüfung deiner Retoure erhältst du eine Rückerstattung über die bei deinem Einkauf gewählte Zahlungsart. Normalerweise dauert die Bearbeitung der Retoure ca. 2-3 Wochen.

Das Widerrufsrecht gilt nur für die Lernkarten – für alle digitalen Produkte (Klausuren, Angebotsplanungen, Facharbeiten, Bewerbungsleitfaden) erlischt dieses, wenn du sie bereits heruntergeladen hast.

Keine Panik, das bekommen wir schon hin! Lass uns erstmal folgende Fragen klären: Hast du den Standort deines Pakets mit deiner Sendungsverfolgungsnummer überprüft? Ist deine Bestellung schon länger als 5 Tage her und du hast noch am selben Tag bezahlt? Die angegebene Adresse war vollständig und richtig? Du hast keinen gelben Zettel im Briefkasten und auch deine Nachbarn haben nichts angenommen? Wenn du nach Beantworten dieser Fragen immer noch nicht weißt, wo dein Paket ist, dann kontaktiere uns bitte, damit wir gemeinsam klären können, wo die Ursache liegen könnte.

All unsere Pakete werden mit DHL versendet. Sollte dein Paket nicht zugestellt werden können, wird es daraufhin normalerweise in eine DHL Filiale gebracht, in der du es abholen kannst. Schaue hierzu am Besten in deinem Briefkasten nach, ob der Paketbote dir eine Nachricht hinterlassen hat. Alternativ findest du auch über die DHL Sendungsverfolgung heraus, wie du zu deinem Paket kommst.

Nicht abgeholte Pakete werden nach 7 Tagen automatisch an uns zurückgeschickt und du erhältst eine Gutschrift über den Kaufbetrag.

Bitte beachte: Um die Kosten für die Aufbewahrung, die Retoure sowie die erneute Bearbeitung des Pakets zu decken, werden 5,90€ vom Rückerstattungsbetrag abgezogen.

Wir versuchen stets, alle anstehenden Fragen und Probleme innerhalb von 5 Werktagen zu klären. Bitte schau nach, ob sich in deinem Spamordner eine E-Mail von uns befindet. Sollte da nichts sein, könntest du auch mal in deinem “Gesendet”-Ordner nachsehen, ob deine E-Mail korrekt versendet und an die richtige E-Mailadresse gerichtet war. Bitte beachte, dass wir ab Freitagabend im Wochenende sind und deine E-Mails und Nachrichten erst wieder ab montags lesen und beantworten können. In wirklich dringenden Fällen kannst du dich auch an unseren Instagram-Account @erzieher_pruefung wenden, damit wir schauen können, wie und ob wir dein Leben retten können.

Fragen und Antworten Erzieher

Themenliste

Hier findest du die Liste aller Themen, die unsere Lernkarten abdecken.

4-Ohren-Modell (Schulz von Thun)

5 Axiome der Kommunikation (Watzlawick)

5 Phasen der Gruppenentwicklung (Bernstein & Lowy)

9 Stufen der Konflikteskalation (Glasl)

10 Maxime (Hurrelmann)

A

ABC-Analyse

ABCX-Modell

Abhängigkeit / Sucht

Achtes Buch Sozialgesetzbuch

ADS /ADHS

Adipositas

Akkommodation / Assimilation / Äquilibration

Aktives Zuhören

Alltagsintegrierte Sprachbildung

ALPEN-Methode

Animismus

Anthropomorphismus

Anti-Bias Approach

Arbeiten mit Gruppen

Arbeitsstrukturierung

Arbeits- / tarifrechtliche Bestimmungen

Armut

Armutssensibles Handeln

Asperger-Syndrom

Ästhetik & Kunst: Ideen für Bildungsangebote

Auffälliges Verhalten

Aufnahmegespräch

Aufsichtspflicht & Aufsichtspflichtverletzung

Autismus

Autonomie

B

Bandura, Albert

Bedürfnisse, kindliche

Behaviorismus

Behindertenrechtskonvention

Behinderung

Beller, Kuno

Beobachtung: Ablauf, Fehler, Formen, Verfahren, Ziele  

Beratung, kollegiale

Beratungsgespräch

Berliner Eingewöhnungsmodell

Berufsrolle

Berufswahlmotive

Beschwerdegespräch

Beschwerdeverfahren

Betreuung

Betriebserlaubnis

Bewegung: Ideen für Bildungsangebote

Bewegungslandschaft / -baustelle

Beziehungsgestaltung

Beziehungsvolle Pflege

Bilderbücher

Bilderbuchbetrachtung

Bildung

Bildungspläne

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bildungsangebote

Bildungsbereiche: Ziele, Ideen für Bildungsangebote

Bildungs- und Erziehungspartnerschaften

Bildungs- und Lerngeschichten

Bild vom Kind

Bindung / Bindungstheorie

Bindungsqualitäten

Biografiearbeit

Biopsychosoziales Modell     

Bronfenbrenner, Urie

Bulimie

Bundeskinderschutzgesetz

Bürgerliches Gesetzbuch

Burnout

C

Code-Switching

Coping und Coping-Strategien

Corporate Identity / Image

D

Darstellendes Spiel

Datenschutz

Deming-Kreis

Depression

Dialogische Bilderbuchbetrachtung

Dialogische Haltung

Didaktische Grundlagen

Differenzperspektive

Digitale Medien

Dimensionenkonzept

Diskriminierung

Diversität

Doing Gender

Doktorspiele

Dokumentation

Doppeltes ABCX-Modell

E

Egozentrismus

Eingewöhnung / Eingewöhnungsmodelle

Eingewöhnungsgespräch

Einkoten

Einnässen

Einschulungsuntersuchung

Eisbergmodell

Eisenhower-Methode

Elternabend

Elternbeirat

Elternbriefe

Elterngespräche

Elternpartizipation

Elternrecht

Emotionale Kompetenz

Emotionen

Emotionsausdruck

Emotionsregulation

Empathie

Endogenistische Theorien

Enkopresis

Entgeltgruppe

Entspannung

Entwicklung: kognitive, motorische, sexuelle, sozial-emotionale, sprachliche

Entwicklungsaufgaben, Entwicklungsdruck

Entwicklungsgespräch

Entwicklungsportfolio

Entwicklungspsychologie

Entwicklungstabelle (Beller)

Entwicklungstheorien

Enuresis

Erikson, Erik

Erklärungsmodelle für pädagogisches Handeln

Erkrankungen

Erlebnispädagogik

Ernährung: Ideen für Bildungsangebote

Erstspracherwerb

Erziehung

Erziehungsberatung

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften

Erziehungsmaßnahmen

Erziehungsziele

Erziehungsstil: autoritär, demokratisch, laissez-faire

Essstörungen

Ethik

Exklusion

Exogenistische Theorien

Exploration

Externe Öffentlichkeitsarbeit

Extinktion

Extrinsische Motivation

F

Familie: Familie im Wandel, Familienformen

Familienhilfe

Familienzentrum

Feinfühligkeit

Feinmotorik

Flexible Eingangsstufe

Fluchterfahrung

Förderauftrag

Formal-operationale Phase

Freie Träger

Freispiel

Fremdsprachenerwerb

Freud, Sigmund

Fröbel, Friedrich

Frühförderstellen

Frühkindliche Bildung heute

Führungsstile (Lewin)

Funktionsspiel

G

Ganztagsschule

Gefährdungseinschätzung

Gender / Genderbewusste Pädagogik

Gender Mainstreaming

Geschichte der frühkindlichen Bildung

Geschichte der Professionalisierung des Berufsfeldes

Geschlecht / Geschlechterbewusste Pädagogik

Geschlechterdreieck

Geschlechterrollen

Geschlechterstereotype

Geschlechtsidentität

Geschlechtstypisches Verhalten

Geschlossenes Angebot

Gesellschaftlicher Wandel der Familie

Gespräche führen: Mit Eltern, mit Jugendlichen, mit Kindern

Gesprächstechniken

Gestaltung der Lernumgebung

Gesundheit: Ideen für Bildungsangebote

Gesundheitsförderung, Gesundheitsprävention

Gewalt

Gewaltfreie Erziehung

Gewaltfreie Kommunikation

Gewichtige Anhaltspunkte

Glasl, Friedrich

Gleichberechtigung

Gleichheitsperspektive

Grenzsteine der Entwicklung

Grenzverletzungen

Grobmotorik

Grundbedürfnisse

Grundgesetz

Gruppenpädagogik, Gruppenphasen, Gruppenrollen

H

Halo-Effekt

Handlungskonzepte

Havighurst, Robert

Heimerziehung

Herausforderndes Verhalten

Hilfen für Kinder/Jugendliche mit Beeinträchtigung

Hilfen zur Erziehung

Hilfeplanung / Hilfeplangespräch

Hilfe zur Selbsthilfe

Hörstörungen

Hort

Hurrelmann, Klaus

Hygiene

Hypothesen entwickeln

I

Ich- / Du-Botschaften

Ich-Kompetenz

Identitätsentwicklung

Individualisierung

Individuation

Industrialisierung

Infans

Index für Inklusion

Inkontinenz

Inobhutnahme

Insoweit erfahrene Fachkraft

Instanzenmodell

Integration

Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung

Interaktionistische Theorien

Interkulturelle Kommunikation

Interkulturelle Kompetenz

Interkulturelle Pädagogik

Interkulturelle Situationsanalyse

Interne Öffentlichkeitsarbeit

Intrinsische Motivation

J

Jugendamt

Jugendhilfe

Jugendhilferechtliches Dreieck

Jugendliche

Jugendliteratur

Jugendsozialarbeit

Jugendzentrum

K

Kamishibai

KES

Kindergarten in der BRD / DDR

Kinder in den ersten 3 Lebensjahren

Kinderrechte, Kinderrechtskonvention

Kinderrechtsansatz: Checkliste, Fallbeispiel, Prinzipien, Umsetzung

Kindertageseinrichtungen: Ganztagsschule, Hort, Kindergarten, Kindertagespflege, Krippe

Kinder- und Familienzentrum

Kinder- und Jugendhilfe: Arbeitsfelder, Aufgaben, Handlungsauftrag

Kinder- und Jugendhilfegesetz

Kinder- und Jugendstärkungsgesetz

Kinder- und Jugendzentrum

Kinderzeichnungen / -bilder: Entwicklung, pädagogischer Umgang

Kindeswohl

Kindeswohlgefährdung: Erscheinungsformen, Folgen / Auswirkungen, Prävention, Vorgehensweise

Kindliche Bedürfnisse

Kindliche Sexualität

Kita-Gesetze

KJHG

Klassische Konditionierung

Kleinkinderziehung um 1800: Kleinkinderbewahranstalten, Kleinkinderschulen

Kognitive Entwicklung

Kognitivismus

Kohlberg, Lawrence

Ko-Konstruktion

Kollegiale Beratung

Kommunikation

Kommunikationsmodelle

Kommunikationsquadrat

Kompetenz: emotionale, interkulturelle, soziale

Kompetenzen von pädagogischen Fachkräften

Konditionierung: Klassische Konditionierung, operante Konditionierung

Konflikte: Kategorisierung, Ursachen

Konfliktgespräch

Konfliktlösung

Konfliktverhaltensstile

Konkret-operationale Phase

Konstruktionsspiel

Konstruktivismus

Konstruktivistische Lerntheorie

Konzeption

Kooperation Schule

Kopffüßler

Körpererkundungsspiele

Körperliche Misshandlung

Körperpflege

Krankheit

Kreativität

Krippenpädagogik

Krisen

Kritzelphase

Kultur

Kulturschock

Kulturzentrismus

L

Labeling Approach

Late Bloomer

Latenzphase

Late Talker

Lebenslagen, Lebenslagendimensionen, Lebenslagenkonzept

Lebensweltkonzept (Thiersch)

Lebensweltorientierung

Leitung, Leitungsaufgaben

Lerndispositionen

Lernen: Allgemeine Grundlagen

Lernen am Modell

Lernen durch Bestrafung

Lernen durch Verstärkung

Lerntheorien

Lernumgebung

Lewin, Kurt

Literacy: Ideen für Bildungsangebote

Loyalitätskonflikt

M

Macht / Verantwortung

Mädchen- / Jungenarbeit

Magersucht

Magisches Denken

Mathematik: Ideen für Bildungsangebote

Mediation

Medien: Ideen für Bildungsangebote

Medienbildung

Mediengestaltung

Medienkompetenz

Medienkritik

Medienkunde

Mediennutzung

Medienpädagogische Arbeit

Medienwirkungstheorien

Mehrsprachigkeit

Meldepflicht

Migration

Mikrotransitionen

Missbrauch: Sexueller

Misshandlung: Körperliche, seelische / psychische

Mobbing

Mobile Jugendarbeit

Modell der produktiven Realitätsverarbeitung

Montessori, Maria

Moral, Moralentwicklung (Kohlberg)

Moralitätsprinzip

Motivation

Motive der Berufswahl

Motorik

Motorische Entwicklung

Multiple Deprivation

Multiprofessionelle Teams

Multitasking

Münchener Eingewöhnungsmodell

Mündigkeit, pädagogische

Musik & Rhythmik: Ideen für Bildungsangebote

N

Nachhaltigkeit

Nähe / Distanz

Nationalsozialismus

Natur & Umwelt: Ideen für Bildungsangebote

Naturentfremdung

Naturpädagogik

Naturwissenschaften: Ideen für Bildungsangebote

Negatives Selbstkonzept

Nichtteilnehmende Beobachtung

Niederschwelligkeit

O

Objektpermanenz

Offene Arbeit in Kitas

Offene Beobachtung

Offene Kinder- und Jugendarbeit: Formen, Prinzipien

Offener Konflikt

Offenes Angebot

Öffentliche Träger

Öffentlichkeitsarbeit

Ökosystem

Ökosystemischer Ansatz

Operante Konditionierung

Operatoren für Prüfungsaufgaben

Orale Phase

P

Pädagogische Beziehungsgestaltung

Pädagogische Handlungskonzepte

Pädagogische Konzeption

Pädagogische Qualität

Pädagogische Ziele

Pädagogische Zurückhaltung

Parallelspiel

Partizipation: Formen, rechtliche Grundlagen, Voraussetzungen / Prinzipien, Ziele

Patchworkfamilie

Pathogenese

Pawlow, Iwan

PDCA-Zyklus

Peergroup

Personale Ressourcen

Persönlichkeitsentwicklung

Persönlichkeitstheorie

Perspektivübernahme

Phallisch-genitale Phase

Philosophieren

Phonologisches Bewusstsein

Piaget, Jean

Pikler, Emmi

Pomodoro-Technik

Portfolio

Positives Selbstkonzept

Prä-operationale Phase

Prävention: Primäre Prävention, sekundäre Prävention, tertiäre Prävention

Verhaltensprävention, Verhältnisprävention

Projekt/Projektarbeit

Protokollieren

Psychische Misshandlung

Psychoanalyse

Psychosexuelle Entwicklung

Psychosoziale Entwicklung

Public Relations

Q

Qualität: Qualitätsdimensionen, Qualitätsentwicklung, Qualitätskriterien, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung

Querschnittsaufgaben: Partizipation, Inklusion, Prävention, Sprachbildung, Wertevermittlung, Medienkompetenz, Bildung für nachhaltige Entwicklung / Nachhaltigkeit, Gender

R

Raum / Raumgestaltung, Raum als 3. Erzieher

Rechtliche Grundlagen: Grundgesetz, SGB VIII, UN-Kinderrechtskonvention, Bürgerliches Gesetzbuch

Reflexion

Reframing

Regelspiel

Regenbogenfamilie

Reggio-Pädagogik

Religion, Gesellschaft, Ethik: Ideen für Bildungsangebote

Resilienz, Resilienzfaktoren, Resilienzkonzept

Ressourcen / Ressourcenorientierung

Risikofaktoren

Rituale

Rogers, Carl

Rollenkonflikte

Rollenspiel

S

Sachanalyse

Sachkompetenz

Salutogenese

Sauberkeitsentwicklung

Schema

Schlüsselsituationen

Schriftspracherwerb

Schuchardt, Erika

Schuleingangsuntersuchung

Schulfähigkeit, Schulreife

Schulsozialarbeit

Schulz von Thun, Friedemann

Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung

Schutzfaktoren

Schutzkonzept

Schweigepflicht

Seelische Misshandlung

Sehbehinderung / -störungen

Selbstbefriedigung bei Kindern

Selbstbild

Selbstgestaltungstheorien

Selbstkompetenz

Selbstkonzept

Selbstmanagement

Selbstreflexion

Selbstwertgefühl

Selbstwirksamkeit

Sensomotorik

Sensomotorische Phase

Separation

Sexualität

Sexuelle Entwicklung

Sexueller Missbrauch

Sexuelle Übergriffe unter Kindern: Einordnung, fachliches Handeln, Prävention, Ursachen

SGB VIII

Shaping

Sichere Bindung        

Signallernen

Situationsansatz

Situationsorientierter Ansatz

Skinner-Box

SMARTe-Ziele

Sorgerecht

Soziale Bezugsgruppe

Soziale Gruppenarbeit

Soziale Kompetenz

Sozial-emotionale Entwicklung

 

Sozial-emotionale Kompetenzen

Soziale Ressourcen

Soziales Geschlecht

Sozialisation: Einflussfaktoren, Instanzen, Phasen, Theorien

Sozial-kognitive Lerntheorie

Sozialkompetenz

Sozialpädagogische Familienhilfe

Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ)

Sozialraum, Sozialraumorientierung

Sozialverhalten

Sozialwissenschaften

Soziogramm

Soziokulturelle Theorie

Spiel: Ideen für Bildungsangebote

Spieleifernässen

Spielentwicklung

Spielformen

Spielmobil

Spielzeug / -material

Spiralphasenmodell (Schuchardt)

Spontaner Konflikt

Sprache: Ideen für Bildungsangebote

Sprachbaum

Sprachbildung

Sprachentwicklungsstörungen

Spracherwerb

Sprachförderung

Sprachliche Entwicklung

Sprachmischungen

Sprachselbstbewusstsein

Sprachverständnis

Sputnik Schock

Steiner, Rudolf

Sterben

Stereotype

Stress: Reaktionen, Strategien

Strukturierte Beobachtung

Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung

Subsidiaritätsprinzip

Sucht

Supervision

Symbolisches Denken

Symbolspiel

Systemische Hypothesen

System-ökologische Theorie

Systemtheorien

T

Tagesgruppe

Tarifvertrag

Tausch & Tausch

Team, Teamarbeit

Teambesprechung

Teambildung

Teamentwicklung

Teamsitzung / -besprechung

Technik: Ideen für Bildungsangebote

Teilnehmende Beobachtung

Teiloffenes Angebot

Telefongespräch

Theater: Ideen für Bildungsangebote

Theory of Mind

Tod

Toilettenangst

Trägerlandschaft

Träger von sozialpädagogischen Einrichtungen

Transaktionsanalyse

Transitionen, Transitionsmodell

Trauer, Trauerbegleitung, Trauerkoffer

Trauma

Trennung / Scheidung

Tür- / Angel-Gespräch

U

Übergänge: Familie – Kita, Kita – Grundschule, Krippe / KTP – Kita

Unfallschutz und -prävention

UN-Kinderrechtskonvention

Unsicher-ambivalente Bindung

Unsicher-desorganisierte Bindung

Unsichere Bindung    

Unsicher-vermeidende Bindung

Unstrukturierte Beobachtung

Urvertrauen

V

Validierte Grenzsteine der Entwicklung

Verdeckte Beobachtung

Verdeckter Konflikt

Verhaltensauffälligkeiten      

Verhaltensprävention, Verhältnisprävention

Vernachlässigung

Verstärkung: Positive, negative

Vielfalt

Vier-Seiten-Modell

Vollzeitpflege

Vorbild

Vor-operationale Phase

Vorurteile

Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung

Vulnerabilität

W

Wächteramt

Wahrnehmung, Wahrnehmungsfehler

Waldkindergarten

Waldorf-Pädagogik

Waldpädagogik

Waldtag

Watzlawick, Paul

Weimarer Republik

Reichsschulkonferenz

Wendlandt, Wolfgang

Wertevermittlung

Wickeln

Wissenserwerb

Z

Zeitmanagement

Zertifizierung

Ziele für Bildungsangebote

Ziele, pädagogische

Zurückhaltung, pädagogische

Zusammenarbeit im Team

Zusammenarbeit mit Eltern

Zweitspracherwerb

Produkte

FAQ