Aggression und Gewalt verstehen: Ursachen, Modelle und pädagogische Strategien
Eine ausführliche Zusammenfassung kannst du dir hier downloaden: Kostenlose Lernkarten Inhaltsverzeichnis Aggression und Gewalt gehören leider zum Alltag – ob in Schulen, sozialen Medien oder auf der Straße. Umso wichtiger ist es, ihre Entstehung zu verstehen und geeignete Maßnahmen zu entwickeln, um ihnen vorzubeugen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf verschiedene Erklärungsmodelle, Einflussfaktoren […]
Die Abschlussprüfung in der Erzieherausbildung
Inhaltsverzeichnis Allgemeine Infos und Themen der Abschlussprüfung Die Abschlussprüfung in der Erzieherausbildung besteht in der Regel aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung. Je nach Ausbildungsform kann zusätzlich eine praktische Prüfung vorgesehen sein. An einigen Fachschulen bzw. Fachakademien gibt es auch mehrere schriftliche und/oder mündliche Prüfungen, die verschiedene Themenbereiche abdecken. Die Themen der Abschlussprüfung sind […]
Meilensteine der kindlichen Entwicklung
Die Entwicklung eines Kindes ist ein dynamischer Prozess, der in einem Wechselspiel zwischen persönlichen Anlagen (= genetische Faktoren wie z.B. der Körperbau, bestimmte Begabungen, Temperament, angeborene Erkrankungen etc.) und den Umweltbedingungen, in denen das Kind aufwächst, stattfindet. Da diese bei jedem Kind ganz unterschiedlich aussehen, verläuft Entwicklung immer individuell. Egal, ob du dich gerade in […]
Bedürfnispyramide nach Maslow
Abraham Maslow war ein US-amerikanischer Psychologe. Seine Arbeit führte zu einem tieferen Verständnis der menschlichen Motivation und legte den Grundstein für viele Ansätze in der modernen Psychologie. ⠀ Grundlagen ⠀ Nach Maslow lassen sich verschiedene Arten von menschlichen Bedürfnissen unterscheiden. Diese unterteilt er in fünf Stufen und zwei Gruppen und ordnet sie in Form einer Pyramide an. Ganz unten stehen die Bedürfnisse, welche am dringendsten befriedigt […]
Herzlich Willkommen in der Kita – ein Gedicht zum Start der Eingewöhnung in der Kita
Hier findet ihr eine kleine Idee für das Kita-Portfolio oder/und die Begrüßung eines neuen Kindes 😊 Der Kita-Start ist für alle Beteiligten, Kind und Eltern etwas ganz besonderes. Eine neue Umgebung, neue Menschen und meistens auch ein ganz neuer Tagesablauf können zu einer Herausforderung werden. Wir als pädagogische Fachkräfte haben daher die Aufgabe, die Eingewöhnung […]
Was muss ich beim Schreiben einer Ausarbeitung / Planung beachten?
Im Folgenden geben wir dir einen Überblick über die – für uns – wichtigsten Inhalte deiner schriftlichen Ausarbeitung deines Praxisangebots und geben Tipps, worauf du beim Schreiben achten solltest.📝 Dabei ist uns wichtig zu erwähnen, dass die meisten Fachschulen ganz individuelle Vorgaben machen, wie die schriftliche Planung im Detail auszusehen hat (z.B. Schriftgröße, Layout, Gliederungspunkte […]